- Cystone 60 Kapseln: Gebrauchsanweisung und Dosierung
- Unterweisung
- Art der Anwendung und Dosis
- Zeugnis
- Zusammensetzung
- Kontraindikationen
- Besondere Anweisungen
- Verpackungs- und Freigabeformular
- Pharmakodynamik
- Lagertemperatur
- Arzneiform
- Pharmakokinetik
- Überdosis
Cystone 60 Kapseln: Gebrauchsanweisung und Dosierung
Cystone® ist ein pflanzliches Arzneimittel. Der Komplex aus sieben Extrakten von Heilpflanzen, die in der Zubereitung enthalten sind, übt diuretische, spasmolytische, litholitische, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkungen aus. Verwendung und Dosierung: innen, nach den Mahlzeiten. Umfassende Therapie von Harnwegsinfektionen (Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis, etc.): 2 Tabletten zweimal täglich für 2 bis 3 Wochen oder bis die Symptome und Labortests wieder normal sind.
Leistungsmerkmale | |
---|---|
Hersteller | Himalaya Wellness Company |
Ablaufdatum | Langfristig |
Herstellungsland | Indien |
Besondere Eigenschaften | An einem trockenen Ort aufbewahren, von Kindern fernhalten |
Freigabeformular | Tabletten |
im Paket | 10 |
Unterweisung
Art der Anwendung und Dosis
Drinnen, nach einer Mahlzeit. Cystone® wird für Patienten mit einer erhöhten Aufnahme von 2 bis 2,5 Litern/Tag empfohlen. Erwachsene: Umfassende Therapie von Urolithiasis und Kristallurie: 2 Tabletten zweimal täglich für 4 bis 6 Monate oder bevor die Steine vergehen; Vorbeugung von Rezidiven nach chirurgischer Entfernung, Fernlithotripsie oder spontaner Steinpassage: 2 Tabletten zweimal täglich für den ersten Monat, dann 1 Tablette zweimal täglich für 4 bis 5 Monate; Umfassende Therapie von Harnwegsinfektionen (Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis und andere): 2 Tabletten zweimal täglich für 2 bis 3 Wochen oder bis sich die Symptome und Labortests normalisieren. Auf Empfehlung eines Arztes kann die Behandlungsdauer je nach Schwere der Erkrankung verlängert werden

Zeugnis
Komplexe Therapie von Urolithiasis, Kristallurie, Harnwegsinfektionen
Zusammensetzung
Jede Tablette enthält:
- Aktive Komponenten:
- Trockenextrakte*:
- Stammblumen-Bifruiters 65,0 mg;
- Steine der Zungenstiele 49,0 mg;
- 16,0 mg Herzstiel Marene;
- Gehalt an filamentösen Rhizomen 16,0 mg;
- Salomonfarbe von Rohkernen 16,0 mg;
- Hell über dem Boden Teil 16,0 mg;
- Asche Ganzpflanze Veronia 16,0 mg.
- Pulver*:
- Kalksilikat 16,0 mg;
- Mumiye (gereinigt) 13,0 mg.
- Hilfsstoffe: Magnesiumstearat 2,0 mg; mikrokristalline Cellulose 38,0 mg; Natriumcarmellose 22,0 mg; Crospovidon 6,0 mg; hochdisperses Siliciumdioxid 9,0 mg.
Hinweise:
* Behandelt über Dampf wässriger Extrakt (1:10) aus einer Mischung der folgenden pflanzlichen Rohstoffe in gleichen Mengen genommen: Basilikum duftender oberirdischer Teil, Pferdebohnen Samen, Anker von blühenden Früchten, Mimosen beschämende Samen, Pavonia duftende ganze Pflanze, der Schwanz einer ganzen Pflanze auf dem Feld, Teakholzsamen. Die Namen der Pflanzen sind lateinisch: zweifüßiger Stiel (Didymocarpus pedicellata R.Br.), entsteinte Zunge (Saxifraga ligulata Wall.), herzhafte Marena (Rubia cordifolia L.), flockiger Streusel (Cypems scariosus R.Br.), grobes Stroh (Achyranthes aspera L.), basilarer Honosma (Onosma bracteatum Wall.), Veronia-Asche (Vernonia cinerea (L.) Weniger.), duftendes Basilikum (Ocimum basilicum L.), Pferdebohnen (Dolichos biflorus L.), Spinnbarsche (Tribulus terrestris L.), dünne Mimose (Mimosa pudica L.), duftende Pavonie (Pavonia odorata Willd.), Ackerponyschwanz (Equisetum arvense L.), Teakholzbaum (Tectona grandis L.f.).
Kontraindikationen
Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Arzneimittelkomponenten. Akute Schmerzen in den Nieren und Harnwegen. Alter 18 Jahre. Eine medikamentöse Behandlung von Steinen mit einem Durchmesser von mehr als 9 mm wird aufgrund der drohenden Obstruktion nicht empfohlen. Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit Es wird nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit empfohlen (da keine ausreichenden Daten vorliegen, um die Wirksamkeit und Sicherheit unter diesen Bedingungen zu untersuchen). Das Stillen sollte unterbrochen werden, wenn das Medikament während der Stillzeit benötigt wird.
Besondere Anweisungen
Da sich die therapeutische Wirkung von Cystone® allmählich entwickelt, sollten Patienten Cystone absetzen, wenn sie starke Nieren- oder Harnwegsschmerzen haben, und einen Arzt aufsuchen. Die Verwendung des Medikaments bei Urolithiasis erfordert die Einhaltung einer Diät, die die Bildung von Salzkristallen oder Harnsteinen fördernde Nahrungsstoffe einschränkt und empfindlich für metabolische und Säure-Base-Reaktionen im Urin ist Die Therapie bei Urolithiasis und Kristallurie ist unabhängig von Stein und Urin-pH. Das Medikament ist wirksam bei Oxalat, Urat, Phosphat-Urolithiasis. Es gibt keine Auszahlung ®, wenn Cystone gestoppt wird. Bei älteren Patienten und Patienten mit Niereninsuffizienz sind keine Dosisanpassungen erforderlich. Für das Auslassen einer oder mehrerer Dosen sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Wenn ein Patient ein Medikament ein oder mehrere Male auslässt, sollte das Medikament wie angewiesen ohne Verdoppelung der Dosis weiter eingenommen werden. Für die Vernichtung eines nicht verwendeten Arzneimittels sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und andere Mechanismen Die Droge beeinträchtigt nicht die Durchführung von potenziell gefährlichen Aktivitäten, die besondere Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen erfordern (Fahren und andere Fahrzeuge, Arbeiten mit Bewegungsmechanismen, die Arbeit des Disponenten / Bedieners und andere).
Verpackungs- und Freigabeformular
Tabletten - 100 Stück pro Packung. Jede Flasche mit der Gebrauchsanweisung wird in eine Faltschachtel gegeben. Nebenwirkungen Allergische Reaktionen. Wenn sich eine der in der Bedienungsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, informieren Sie Ihren Arzt darüber Pharmakotherapiegruppe aus Pflanzen gewonnene Nephrolithiase Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln Die Verwendung eines Medikaments mit Antibiotika erhöht die Wirksamkeit der Therapie. Cystone® erhöht die Bioverfügbarkeit von Norfloxacin. In einem Tierversuch verzögerte Cyston® in Kombination mit Co-trioxazol die Resorption von Sulfamethoxazol, erhöhte die Bioverfügbarkeit statistisch signifikant und beschleunigte die Resorption von Trimethoprim, ohne die Bioverfügbarkeit signifikant zu beeinflussen. Für diese Medikamente können Dosisanpassungen erforderlich sein, wenn sie zusammen mit Cystone® angewendet werden
Pharmakodynamik
Der in der Zubereitung enthaltene Komplex biologisch aktiver Substanzen Cystone® übt diuretische, spasmolytische, litholitische, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkungen aus
Lagertemperatur
10 bis 30 °C
Arzneiform
Hellbraune, runde, bikonvexe Tabletten mit helleren und dunkleren Zwischenräumen
Pharmakokinetik
Zur Pharmakokinetik der mehrkomponentigen pflanzlichen Droge Cystone® in Tablettenform liegen keine Daten vor. Die Wirkung der Zubereitung wird durch die sich gegenseitig verstärkende kombinierte Wirkung ihrer Bestandteile hervorgerufen, die für pflanzliche Arzneimittel typisch ist. Da die Wirkung des Arzneimittels nicht vollständig auf eine einzelne Verbindung zurückgeführt werden kann, sind pharmakokinetische Studien von pflanzlichen Mehrkomponentenpräparaten, einschließlich Cystone® Tabletten, nicht durchführbar
Überdosis
Bisher wurde keine Überdosierung festgestellt, sodass keine Symptome einer Überdosierung beschrieben wurden. Um eine Überdosierung zu vermeiden, befolgen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung. Cystone Accidental Overdose® Behandlung: Symptomatisch