Amoxil 250 mg

Amoxil 500 mg: Gebrauchsanweisung und Dosierung

Zusammensetzung

Eine Tablette enthält Amoxicillin 250 oder 500 mg als Amoxicillintrihydrat.

Weitere Substanzen sind: Calciumstearat, Natriumcrochmalglycolat, Povidon.

Freigabeformular

Weiße Tabletten mit einem gelben Farbton von 10 Stück in einer Blisterpackung.

Pharmakologische Wirkung

Das Antibiotikum, das zur Gruppe der Aminopenicilline gehört, hat ein breites Wirkungsspektrum. Die Synthese einer depressiven Zellwand hat eine bakterizide Wirkung. Es ist wirksam gegen Staphylokokken, Streptokokken, Diphtherie, Corynebakterien, Enterokokken, E. coli und Haemophilus influenzae, Gonorrhö und Meningitis, Proteus, Salmonellen und Shigella und Anaerobier gegen Clostridien, Peptostreptokokken und Peptokokken.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Metronidazol ist es gegen Helicobacter pylori wirksam. Organismen, die Penicillinase produzieren können, sind gegen das Medikament resistent.

Amoxil ist inaktiv gegen Mykoplasmen, Mykobakterien, Pilze, Rickettsien, Plasmodien, Amöben, Viren und Pseudomonas aeruginosa und Proteus.

Amoxil 250 mg

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Das Medikament wird nach der Einnahme gut resorbiert. Die maximale Blutkonzentration tritt in 2 Stunden ein. Die Halbwertszeit beträgt 90 Minuten. Die meisten werden unverändert über die Nieren ausgeschieden.

Anwendungsgebiete

Amoxil-Pillen, wofür sind sie? Sie werden verwendet, um Infektionen von Organen und Systemen zu behandeln, die durch arzneimittelempfindliche Mikroorganismen verursacht werden:

Gastrointestinaltrakt

  • Atemwege
  • Haut und Weichteile
  • Das Geschlechts- und Harnsystem.
  • Zur Behandlung einer Helicobacter-induzierten gastrointestinalen Erkrankung wird eine Kombination von Metronidazol oder Clarithromycin verwendet.

Kontraindikationen

  • individuelle Unverträglichkeit des Arzneimittels sowie anderer Antibiotika vom Penicillintyp. Wenn Sie überempfindlich gegen Cephalosporin-Antibiotika sind, beachten Sie die Möglichkeit einer Kreuzexposition.
  • Lymphozytische Leukämie und infektiöse Mononukleose
  • Kinder unter 1 Jahr
  • Stillzeit.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen in Form von Juckreiz, Urtikaria, Fieber, Hitzegefühl, Stevens-Syndrom, Hyperkeratose, epidermaler Nekrolyse, Ekzem, bullöser Dermatitis, Angioödem, Vaskulitis, Serumkrankheit, anaphylaktischem Schock.

Verdauungstrakt: verminderter Appetit, Übelkeit, Mundtrockenheit, Erbrechen, Durchfall, Flatulenz, Kolitis, erhöhte Leberenzymwerte, Hepatitis und Gelbsucht

Nervensystem: Schlaflosigkeit, Angst, Bewusstlosigkeit, Schwindel, Hyperkinese, Kopfschmerzen. Krampfanfälle können auftreten, wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist.

Hämatopoese: Thrombozytopenie, Leukopenie, hämolytische Anämie, Anstieg des Prothrombinindex.

Harnwege: Interstitielle Nephritis

Andere Reaktionen können Superinfektionen, muköse Candidose, Entkräftung, falsch-positive Reaktionen auf Glukose im Urin und Urobilinogen sein.

Gebrauchsanweisung Amoxil (Methode und Dosierung)

Die Pillen werden wie vom Arzt verschrieben verabreicht, unabhängig von der Nahrung.

Dosierung bei mittelschwerer bis leichter Erkrankung:

Erwachsene und Kinder ab 10-500-750 mg zweimal täglich Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren mit 750 mg pro Tag in 3 Dosen 1 bis 3 250 mg zweimal täglich Bei chronisch rezidivierender Erkrankung und schwerer Erkrankung erhalten Erwachsene 3 g/Tag, Kinder 60 mg/kg geteilt durch 3 Dosen.

Die Tagesdosis für Erwachsene beträgt maximal 6 g.

Die Behandlung wird für 3 Tage fortgesetzt, nachdem die Symptome abgeklungen sind. Leichte und mittelschwere Infektionen werden etwa 1 Woche lang behandelt. Wenn beta-hämolysierende Streptokokken infiziert sind, dauert die Behandlung mindestens 10 Tage.

Akute unkomplizierte Gonorrhö wird mit einer Einzeldosis von 3 g plus 1 g Probenizid behandelt.

Bei der Helicobacter-pylori-Ulkuskrankheit wird in den Anweisungen für Amoxil 500 mg das in Kombination mit anderen Arzneimitteln zu befolgende Behandlungsschema angegeben:

Amoxyl 2 g 2 2/2 in Kombination mit Clarithromycin 500 mg zweimal täglich und Omeprazol 40 mg täglich Amoxyl 2 g/Tag mit Metronidazol 400 mg dreimal täglich und Omeprazol 40 mg täglich. Die Behandlungsdauer beträgt 1 Woche.

Nierenversagen wird entsprechend dem glomerulären Filtrationsniveau und dem Kreatinin-Clearance-Niveau behandelt.

Überdosis

Wenn die Dosis überschritten wird, können Symptome von Übelkeit und Erbrechen, Durchfall sowie Wasser- und Elektrolytstörungen auftreten.

Die Behandlung erfolgt mit Magenspülung, salzhaltigen Abführmitteln, Aktivkohle und symptomatischer Behandlung.

Aufbewahrungsbedingungen

Die Temperatur darf 25 °C nicht überschreiten.

Ablaufdatum

4 Jahre.

Darreichungsform Preis
250 mg 270 KapselnCHF 74.65
250 mg 180 KapselnCHF 54.29
250 mg 120 KapselnCHF 40.22
250 mg 90 KapselnCHF 34.69
250 mg 60 KapselnCHF 27.15
250 mg 40 KapselnCHF 23.45
250 mg 20 KapselnCHF 14.23
500 mg 180 KapselnCHF 102.55
500 mg 120 KapselnCHF 83.45
500 mg 90 KapselnCHF 69.37
500 mg 60 KapselnCHF 53.29
500 mg 30 KapselnCHF 30.67
500 mg 10 KapselnCHF 12.06
625 mg 270 pillenCHF 339.32
625 mg 180 pillenCHF 241.29
625 mg 120 pillenCHF 180.97
625 mg 90 pillenCHF 150.80
625 mg 60 pillenCHF 125.67
625 mg 30 pillenCHF 70.37
625 mg 10 pillenCHF 25.13
1000 mg 270 pillenCHF 339.32
1000 mg 180 pillenCHF 331.78
1000 mg 120 pillenCHF 261.40
1000 mg 90 pillenCHF 226.21
1000 mg 60 pillenCHF 175.94
1000 mg 30 pillenCHF 100.53
1000 mg 20 pillenCHF 75.40
1000 mg 10 pillenCHF 41.88

 

Zahlungsmethoden
Lieferarten
Sicherer Kauf