Doxycyclin 100 mg

Doxycyclin 100 mg: Gebrauchsanweisung und Dosierung

Zusammensetzung

Eine Kapsel Doxycyclin enthält Doxycyclin-Hydrochlorid - 100 mg.

Pharmakologische Wirkung

Halbsynthetisches Breitspektrum-Tetracyclin-Antibiotikum. Es hat bakteriostatische Wirkungen. Aktiv gegen grampositive Organismen: Aerobe Kokken - Staphylococcus spp. (einschließlich derjenigen, die Penicillinase produzieren), Streptococcus spp., einschließlich Streptococcus pneumoniae. Aerobe sporen bildende Bakterien Bacillus anthracis; aerobe nicht sporen bildende Bakterien Listeria monocytogenes; anaerobe sporen bildende Bakterien Clostridium spp. Das Medikament wirkt auch gegen gramnegative Organismen: Aerobe Kokken - Neisseria gonorrhoeae. Aerobe Bakterien - Escherichia coli, Shigella spp., Salmonella spp., Enterobacter spp., Klebsiella spp., Bordetella pertussis. Es wirkt auch gegen Rickettsia spp., Treponema spp., Mycoplasma spp. und Chlamydia spp.. Pseudomonas aeruginosa, Proteus spp., Serratia spp. und die meisten Stämme von Bacteroides fragilis sind gegen das Medikament resistent.

Pharmakokinetik

Nach der Einnahme wird Doxycyclin fast vollständig aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Nahrung hat keinen Einfluss auf die Resorption des Arzneimittels. Die maximale Plasmakonzentration von Doxycyclin wird 2 Stunden nach der Einnahme bestimmt. Die Bindung an Plasmaproteine beträgt 80-95%. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 15 bis 25 Stunden. Die meisten Doxycyclin werden im Stuhl ausgeschieden.

Anwendungsgebiete

Infektiöse entzündliche Erkrankungen, verursacht durch arzneimittelempfindliche Organismen, einschließlich intrazellulärer Pathogene:

  1. Infektionen der unteren Atemwege (akute Bronchitis, akute Exazerbationen einer chronischen Bronchitis, Pneumonie, Pleuritis, Empyem)
  2. HNO-Infektionen (Angina pectoris - Tonsillitis, Sinusitis, Otitis)
  3. GI-Infektionen (Cholezystitis, Cholangitis, Peritonitis, Proktitis, Parodontitis)
  4. Harnwegsinfektionen - Pyelonephritis, Urethritis
  5. Entzündung des Beckens bei Frauen (Endometritis)
  6. Akute und chronische Prostatitis und Epididymitis
  7. Suppurative Weichteilinfektionen mit Akne, einschließlich Akne vulgaris und Akne conglobata
  8. Infektiöse ulzerative Keratitis
  9. Prävention von chirurgischen Infektionen nach medizinischen Aborten und Darmoperationen;
  10. Vorbeugung von Plasmodium falciparum-Malaria bei Reisenden, die über kurze Zeiträume (weniger als 4 Monate) in einem Gebiet reisen, in dem Plasmodium gegen Chloroquin und/oder Pyrimethaminsulfadoxin resistent ist
  11. Mykoplasmose
  12. Chlamydien
  13. Syphilis
  14. Gonorrhö
  15. Pertussis;
  16. Brucellose
  17. Rickettsiose
  18. Osteomyelitis
  19. Q-Fieber
  20. Rocky-Mountain-Fleckfieber
  21. Fleckfieber
  22. Yersiniose
  23. Bazilläre und Amöbenruhr
  24. Borreliose
  25. Tularämie
  26. Cholera
  27. Lyme-Borreliose (Stadium I)
  28. Aktinomykotische Infektion
  29. Leptospirose
  30. Trachom
  31. Psittakose
  32. Granulozytische Ehrlichiose
  33. Infektionen mit Haemophilus influenzae

Art der Anwendung

Das Medikament wird oral eingenommen. Nach dem Essen. Die Patienten sollten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um die Möglichkeit einer Speiseröhrenreizung zu verringern. Die Tagesdosis sollte sofort eingenommen oder in 2 Dosen aufgeteilt werden, alle 12 Stunden: Bei den meisten Infektionen wird eine Dosis von 200 mg als 1. Behandlungstag empfohlen. In den folgenden Tagen - 100-200 mg/Tag je nach Schwere der Erkrankung. Durch Chlamydien, Mykoplasmen und Ureaplasmen verursachte Infektionen werden mit der Standarddosis Doxycyclin 10 bis 14 Tage lang wirksam behandelt. Doxycyclin 100 mg 2-mal täglich plus Clindamycin oder Gentamicin (wie angegeben) ist ebenfalls erhältlich und kann zusammen gegeben werden. Bei schwereren Infektionen (insbesondere chronischen Harnwegsinfektionen) wird eine Dosis von 200 mg pro Tag für die Dauer der Behandlung empfohlen. Bei akuter Beckenentzündung erhalten Frauen 100 mg 2-mal täglich, Männer 100 mg 2-mal täglich oder 300 mg einmal täglich. Zur Vorbeugung von Infektionen nach einem medizinischen Abort 100 mg p.o. 1 Stunde vor dem Abort und 200 mg p.o. 30 Minuten danach. Bei primärer und sekundärer Syphilis wird das Medikament in einer Tagesdosis von 300 mg über mindestens 10 Tage verabreicht. Bei Kindern über 8 Jahren und mit einem Körpergewicht von mehr als 50 kg wird die Dosis täglich am 1. Tag der Behandlung mit 4 mg/kg verabreicht, gefolgt von 2 bis 4 mg/kg/Tag, je nach Schwere des klinischen Krankheitsverlaufs. Bei Gonorrhö 100 mg 2-mal täglich über 2-4 Tage Männer mit Urethritis durch Gonokokken werden mit einer Einzeldosis von 300 mg Doxycyclin wirksam behandelt. Wenn der Erreger länger anhält, sollten Männer 4 Tage lang 200 mg und Frauen 5 Tage lang 200 mg einnehmen. Akne beträgt 50 mg/Tag; die Behandlungsdauer hängt von der Wirksamkeit des Arzneimittels ab, reicht aber typischerweise von 6 bis 12 Wochen. Es ist sicher, Doxycyclin in der üblichen Dosis zur Behandlung von Patienten mit Niereninsuffizienz anzuwenden.

Nebenwirkungen

Möglicherweise: Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Bauchschmerzen, Durchfall, allergische Reaktionen in Form von Ödemen, Juckreiz, Hautausschlag (Sirup kann Sulfite enthalten, die allergische Reaktionen bis hin zu Anaphylaxie und schweren Anfällen von Bronchialasthma verursachen können), Schwindel, Schwitzen. Selten: Angioödem, Fotosensibilisierung und Eosinophilie. Bei langfristiger Anwendung sind Neutropenie, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, vorübergehende Plasma-Transaminasenerhöhung, Candidose, intestinale Dysbakteriose, Reinfektion mit resistenten Stämmen und anhaltende Verfärbung des Zahnschmelzes möglich.

Kontraindikationen

  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Doxycyclin und Tetracyclinen
  • Schwangerschaft (zweite Hälfte);
  • Stillen (Stillen sollte für die Dauer der Behandlung vermieden werden)
  • Kindheit bis zu 9 Jahren (Zeitraum der Zahnentwicklung);
  • Porphyrie
  • Schweres Leberversagen
  • Leukopenie.

Freigabeformular

Kapseln - 10 Stück in einer Blisterpackung, 1 Blisterpackung in einer Packung.

Aufbewahrungsbedingungen

Das Arzneimittel sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt 3 Jahre.

Darreichungsform Preis
100 mg 270 pillenCHF 80.95
100 mg 180 pillenCHF 58.59
100 mg 120 pillenCHF 43.17
100 mg 90 pillenCHF 35.46
100 mg 60 pillenCHF 27.24
100 mg 30 pillenCHF 14.65

 

Zahlungsmethoden
Lieferarten
Sicherer Kauf