Augmentin 250/125 mg

Augmentin 500 mg: Gebrauchsanweisung und Dosierung

Zusammensetzung

Eine orale orale orale orale Tablette zum Einnehmen enthält 0,25, 0,5 oder 0,875 g Amoxicillintrihydrat und 0,125 g Clavulansäure (Natriumclavulanat wird mit 5%igem Überschuss in der Arzneimittelproduktion hinzugefügt). In den Tabletten enthaltene unterstützende Komponenten: Siliciumdioxid-Colloidale, Magnesiumstearat, Carboxymethylamylum natricum, Cellulosum Microkristallicum.

Eine Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung enthält 0,5 oder 1 g Amoxicillintrihydrat und 0,1 oder 0,2 g Clavulansäure.

Augmentin Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen enthält 0,125/0,2/0,4 g (5 ml) Amoxicillintrihydrat und 0,03125/0,0285/0,057 g (5 ml) Clavulansäure. Zubehör: Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, Silicii dioxydum colloidale, Acidum succinicum, Silicii dioxydum, Aspartamum (E951), Trockenaromatisierer - orange (610271E und 9/027108), Himbeere und leichte Melasse.

Augmentin EU Pulver zur Herstellung einer 100 ml Suspension enthält 0,6 g (5 ml) Amoxicillintrihydrat und 0,0429 g (5 ml) Clavulansäure. Zubehör: Silicii dioxydum colloidale, Carboxymethylamylum natricum, Aspartamum (E951), Xanthangummi, Silicii dioxydum, Erdbeeraroma 544428.

Eine Retardtablette Augmentine SR enthält 1 g Amoxicillintrihydrat und 0,0625 g Clavulansäure. Trägerkomponenten: Cellulosum microkristallicum, Carboxymethylamylum natricum, Silicii dioxydum colloidale, Magnesiumstearat, Xanthangummi, Acidum citrinosum, Hypromellosum 6cps, Hypromellosum 15cps, Titandioxid (E171), Macrogolum 3350, Macrogolum 8000.

Freigabeformular

Das Medikament hat die folgenden Formen der Freisetzung:

  • Tabletten Augmentin 250 mg + 125 mg, Augmentin 500 mg + 125 mg und Augmentin 875 + 125 mg.
  • Pulver 500/100 mg und 1000/200 mg zur Herstellung einer Injektionslösung.
  • Pulver zur Herstellung einer Augmentin-Suspension 400 mg/57 mg, 200 mg/28,5 mg, 125 mg/31,25 mg.
  • Pulver Augmentin EU 600 mg/42,9 mg (5 ml) zur Herstellung der Suspension.
  • Retardtabletten Augmentine SR 1000 mg/62,5 mg überzogen.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Laut Wikipedia ist Amoxicillin ein bakterizides Mittel, das gegen eine Vielzahl von pathogenen und potenziell pathogenen Mikroorganismen wirksam ist und ein halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillingruppe ist.

Indem es die Transpeptidase hemmt und die Produktion von Murein (der kritischen Komponente der bakteriellen Zellwand) während der Teilung und des Wachstums stört, löst es die Lyse (Zerstörung) von Bakterien aus.

Amoxicillin wird durch β-Lactamasen abgebaut, sodass sich seine antibakterielle Aktivität nicht auf Mikroorganismen ausgebreitet hat, die β-Lactamasen produzieren.

Clavulansäure, die als kompetitiver und in den meisten Fällen irreversibler Inhibitor wirkt, zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die Wände bakterieller Zellen zu durchdringen und die Inaktivierung von Enzymen zu verursachen, die sowohl innerhalb als auch an der Zellgrenze liegen.

Clavulanat bildet stabile inaktivierte Komplexe mit β-Lactamasen, die wiederum den Abbau von Amoxicillin verhindern.

Das Antibiotikum Augmentin wirkt gegen

  • Gram(+)-Aerobier: pyogene Streptokokken der Gruppen A und B, Pneumokokken, Staphylococcus aureus und epidermale (außer Methicillin-resistente Stämme), Staphylococcus saprophyticus usw.
  • Gram(-)-Aerobier: Pfeiffer-Stäbchen, Pertussis-Stäbchen, Gardnerella vaginalis, Vibrio cholerae, etc.
  • Gram(+)- und Gram(-)-Anaerobier: Bacteroides, Fuzobacteria, Prevotellas usw.
  • Andere Mikroorganismen: Chlamydien, Spirochäten, Treponema pale usw.

Anwendungsgebiete

Infektionen durch empfindliche Organismen sind Indikationen für eine Kombination aus Amoxicillintrihydrat und Clavulansäure.

Augmentin kann auch zur Behandlung von Infektionen eingesetzt werden, die durch die Aktivität von Mikroorganismen verursacht werden, die für Amoxicillin empfänglich sind, sowie von Mischinfektionen, die durch Amoxicillin-empfindliche Bakterien und Bakterien verursacht werden, die β-Lactamasen produzieren und empfindlich auf Kombinationen von Wirkstoffen reagieren.

Im Internet sind nicht selten Fragen "aus welchen Pillen Augmentine? " oder "Wofür heilt Augmentin Sirup?" Der Anwendungsbereich des Medikaments ist ziemlich umfangreich. Es wird bei folgenden Infektionen und Entzündungen angewendet:

  • Infektionen der oberen und unteren Atemwege (einschließlich HNO-Infektionen)
  • Bei Infektionen der Geschlechtsorgane und Harnwege
  • Bei odontogenen (oralen) Infektionen
  • Bei gynäkologischen Infektionen
  • mit Gonorrhö
  • Infektionen, die Haut und Weichteile betreffen
  • Bei Infektionen mit Knochengewebe (auch wenn eine Langzeittherapie erforderlich ist)
  • Andere gemischte Infektionen (z. B. nach septischem Abort, postpartale Sepsis, Sepsis (Sepsis ohne Metastasen), Peritonitis, Sepsis durch intraabdominelle Infektion, Infektionen, die sich nach einer Operation entwickeln)

Augmentine wird oft prophylaktisch vor größeren chirurgischen Eingriffen am Kopf, Hals, Magen-Darm-Trakt, den Nieren, Gallenwegen, Beckenorganen und inneren Organen eingesetzt.

Kontraindikationen

Augmentine in allen Darreichungsformen ist kontraindiziert bei

Menschen, die überempfindlich auf einen oder beide Wirkstoffe, einen der sonstigen Bestandteile und β-Lactame (Antibiotika in der Penicillin- und Cephalosporin-Gruppe) reagieren Patienten, die Gelbsucht vor der Anwendung von Augmentine hatten oder in der Anamnese funktionelle Leberanomalien aufgrund der Anwendung einer Wirkstoffkombination auftraten Eine weitere Kontraindikation für die Verwendung von Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen mit einer Wirkstoffdosis von 125 + 31,25 mg ist PKU (Phenylketonurie).

Das Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen mit einer Dosis der Wirkstoffe (200 + 28,5) und (400 + 57) mg ist kontraindiziert:

  • bei PKU;
  • Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion, deren Reberg-Test-Score unter 30 ml/Minute liegt
  • Kinder unter drei Monaten.
  • Eine zusätzliche Kontraindikation für die Anwendung von Tabletten mit der Dosierung der Wirkstoffe (250 + 125) und (500 + 125) mg ist das Alter von 12 Jahren und/oder Gewicht von weniger als 40 Kilogramm.

Tabletten mit einer Wirkstoffdosis von 875 mg + 125 mg sind kontraindiziert:

  • Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist (Reberg-Test-Scores unter 30 ml/Minute)
  • Kinder unter 12 Jahren;
  • Patienten, die nicht mehr als 40 kg wiegen

Nebenwirkungen

Unerwünschte Wirkungen von Augmentin können in mehreren Systemen und mehreren Organen auftreten. Die folgenden Reaktionen können am häufigsten während der Behandlung auftreten:

  • Candidose (Soor) der Haut und Schleimhäute
  • Durchfall (sehr häufig bei Augmentin-Tabletten und häufig mit Suspension oder Injektion)
  • Übelkeit und Erbrechen (Übelkeit tritt am häufigsten auf, wenn ein Medikament in hohen Dosen eingenommen wird)
  • Gelegentliche Nebenwirkungen sind
  1. Schwindel
  2. Kopfschmerzen
  3. Verdauungsstörungen
  4. mäßig erhöhte Leberenzyme Alanintransaminase (ALT) und Aspartattransaminase (AST)
  5. Hautausschläge, Juckreiz und Urtikaria.
  6. In seltenen Fällen kann der Körper auf Augmentin reagieren:
Entwicklung einer reversiblen Leukopenie (einschließlich Agranulozytose)
Thrombozytopenie
Entwicklung einer Thrombophlebitis an der Injektionsstelle
Erythema multiforme.

Überdosis

Eine Überdosierung von Augmentine ist assoziiert mit

  • Entwicklung von Erkrankungen des Verdauungstrakts
  • - eine Anomalie des Wasser- und Salzhaushalts;
  • Kristallurie
  • Nierenversagen
  • Ausfällung (Ablagerung) von Amoxicillin in einem Harnkatheter
  • Wenn solche Symptome auftreten, sollte der Patient eine symptomatische Behandlung erhalten, einschließlich der Korrektur von Elektrolytstörungen. Die Hämodialyse hilft auch, Augmentin aus dem Blutkreislauf zu entfernen.

Aufbewahrungsbedingungen

Die Originalverpackung wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C gelagert. Die Suspension sollte nicht länger als 7 Tage bei einer Temperatur von 2-8 °C (optimal - im Kühlschrank) gelagert werden.

Ablaufdatum

Zur Verwendung für 2 Jahre ab dem Herstellungsdatum.

Darreichungsform Preis
250/125 mg 180 pillenCHF 212.79
250/125 mg 120 pillenCHF 157.28
250/125 mg 90 pillenCHF 131.06
250/125 mg 60 pillenCHF 97.14
250/125 mg 30 pillenCHF 53.97
250/125 mg 20 pillenCHF 39.75
250/125 mg 10 pillenCHF 23.81
500/125 mg 120 pillenCHF 181.95
500/125 mg 90 pillenCHF 151.11
500/125 mg 60 pillenCHF 112.05
500/125 mg 30 pillenCHF 69.90
500/125 mg 20 pillenCHF 51.40
500/125 mg 10 pillenCHF 27.67
750/250 mg 90 pillenCHF 302.22
750/250 mg 60 pillenCHF 221.52
750/250 mg 40 pillenCHF 161.39
750/250 mg 30 pillenCHF 131.06
750/250 mg 20 pillenCHF 94.06
750/250 mg 10 pillenCHF 56.45
875/125 mg 270 pillenCHF 925.14
875/125 mg 180 pillenCHF 709.28
875/125 mg 120 pillenCHF 513.97
875/125 mg 90 pillenCHF 416.31
875/125 mg 60 pillenCHF 308.38
875/125 mg 40 pillenCHF 219.29
875/125 mg 30 pillenCHF 177.31
875/125 mg 20 pillenCHF 119.92
875/125 mg 10 pillenCHF 65.95

 

Zahlungsmethoden
Lieferarten
Sicherer Kauf