- Flagyl 200 mg: Gebrauchsanweisung und Dosierung
- Pharmakologische Wirkung
- Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
- Anwendungsgebiete
- Nebenwirkungen
- Überdosis
- Aufbewahrungsbedingungen
- Ablaufdatum
Flagyl 200 mg: Gebrauchsanweisung und Dosierung
Pharmakologische Wirkung
Antiprotozoen und antibakteriell.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Flagil (Flagyl) mit dem Wirkstoff Metronidazol ist ein therapeutisches Präparat aus der Gruppe der Nitro-5-imidazole und besitzt einen Wirkmechanismus, der auf die biochemische Wiederherstellung der Metronidazol-5-nitrogruppe durch den Transport zellulärer Proteine von anaeroben und Protozoen-Mikroorganismen gerichtet ist. Die reduzierte Metronidazol-5-nitrogruppe, die mit der Zell-DNA des Mikroorganismus interagiert, hemmt die Nukleinsäuresynthese, was zur Lyse der Bakterienzelle selbst führt. Metronidazol-2-oxymetronidazol, das Hauptmetabolisierungsprodukt, zeichnet sich ebenfalls durch antimikrobielle und antiprotozoale Wirksamkeit aus.
Die antimikrobielle und antiprotozoale Aktivität von Metronidazol manifestiert sich gegen viele pathogene Mikroorganismen, darunter: dysenterische Amöben, Trichomonaden, intestinale Lamblien, Peptokokken, Clostridien, Fuzobakterien, Peptostreptokokken sowie obligat sporen bildende und nicht sporen bildende anaerobe Bakterienstämme und einige eubakterielle Stämme.

Metronidazol-resistente aerobe und optionale anaerobe Bakterienstämme.
Orales Metronidazol wird schnell und fast vollständig in den Gastrointestinaltrakt resorbiert (um etwa 80% in 60 Minuten). Die gleichzeitige Einnahme von Nahrung hat keinen Einfluss auf die Resorption des Arzneimittels. Die Bioverfügbarkeit beträgt tatsächlich 100%. Bei oraler Gabe von 500 mg Metronidazol liegen die Plasmakonzentrationen nach einer Stunde bei 10 µg/ml und nach 3 Stunden bei 13,5 µg/ml.
Anwendungsgebiete
Flagil-Tabletten werden angewendet, wenn
- Protozoeninfektionen (einschließlich Giardiasis; extraintestinale Amöbiasis, einschließlich Leberabszess; Urethritis durch Trichomonaden; intestinale Amöbiasis; Vaginitis durch Trichomonaden; Trichomoniasis; kutane Leishmaniose; Balantidiasis)
- Infektionen mit Bakterioiden (einschließlich Gelenk-/Knochen- und ZNS-Infektionen (Hirnabszess, Meningitis); Pneumonie; bakterielle Endokarditis; Sepsis; und Lungenabszess und Empyem)
- Infektionen, die durch Peptostreptokokken-, Clostridien- und Peptokokken-Stämme verursacht werden (einschließlich intraperitoneale Infektionen (Leberabszess, Peritonitis) und Beckeninfektionen (Endometritis, Scheidengewölbe-Infektionen, Eierstock- und Eileiterabszesse)
- Ulzeration oder 12-Kolon-Gastritis in Verbindung mit Helicobacter pylori (in komplexer Therapie)
- Pseudomembranöse Kolitis (verursacht durch den Einsatz von Antibiotika)
- Vorbeugung postoperativer Komplikationen (insbesondere Appendektomie, Kolonchirurgie, gynäkologische Operation, pararektale Operation)
Candles Flagil wird ernannt für:
- Topische Behandlungen bei Vaginitis (einschließlich unspezifischer Vaginitis und Trichomonadenkolpitis)
- Vorbeugung von anaeroben Infektionen, die während Becken- und Bauchoperationen auftreten können
Nebenwirkungen
- Leukopenie
- Übelkeit/Erbrechen
- Harninkontinenz
- metallischer Geschmack;
- Neutropenie
- Mundtrockenheit
- Candidose
- Verminderter Appetit
- Abflachen des T-Wellen-EKG
- Glossitis
- Zystitis
- Rötlich braune Färbung des Urins
- Stomatitis
- Polyurie
- Pankreatitis
- Dysurie
- Halluzinationen
- Anorexie
- Arthralgie
- Schmerz im Epigastrium
- Fieber
- Verwirrtheit
- Durchfall/Verstopfung
- Verstopfte Nase
- Kopfschmerzen
- Hyperämie der Haut
- Schwindel
- Hautausschlag
- Koordinationsmangel
- Urtikaria
- Ataxie
- Periphere Neuropathie (insbesondere bei längerer Anwendung)
- Krampfanfälle
- Reizbarkeit
- Schlaflosigkeit
- Depression
- Schwäche
- Erregbarkeit erhöht.
Überdosis
Eine Metronidazol-Überdosierung kann Ataxie, Übelkeit/Erbrechen und periphere Neuropathie und Krampfanfälle verursachen, die eine symptomatische Behandlung erfordern.
Aufbewahrungsbedingungen
Die maximale Lagertemperatur von Tabletten und Kerzen Flagil beträgt 25 °C.
Ablaufdatum
Flagil-Tabletten dauern 5 Jahre; Zäpfchen dauern 4 Jahre.