Proscar 5 mg

Proscar 5 mg: Gebrauchsanweisung und Dosierung

Zusammensetzung

Die Proscar-Tablette enthält 5 mg Finasterid als Wirkstoff.

Weitere Stoffe: mikrokristalline Cellulose, Natriumstärke-Monohydrat, Lactose, Eisenoxidgelb, Natriumdokusat, Magnesiumstearat, Hypromellose, Titandioxid, Hydroxypropylcellulose, Siliciumdioxid, Talkum, Aluminiumlack.

Proscar 5 mg

Freigabeformular

Blaue Tabletten sind apfelförmig, mit MSD 72 auf der einen und PROSCAR auf der anderen Seite.

Pharmakologische Wirkung

Antiandrogene Wirkung.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Pharmakodynamik

Finasterid ist ein selektiver Blocker der Typ-2-5-alpha-Reduktase, einem Enzym, das Testosteron in Dihydrotestosteron umwandelt. Beim Prostataadenom hängt sein Wachstum von der Umwandlung von Testosteron zu Dihydrotestosteron in Prostatazellen ab. Proscar senkt den Wert des letzteren sehr effektiv und hat keine Affinität zu Androgenrezeptoren.

Pharmakokinetik

Nach der Einnahme des Medikaments werden 39% der Dosis mit dem Urin und weitere 57% mit dem Stuhl entleert. Finasterid hat eine Bioverfügbarkeit von 80 %. Das höchste Blutbild wird nach etwa 2 Stunden erreicht. Die Resorption aus dem Verdauungstrakt ist 7 Stunden nach der Anwendung abgeschlossen. Die durchschnittliche Halbwertszeit beträgt 6 Stunden. Die Proteinbindung des Plasmas beträgt 93%. Die Ausscheidungsrate des Wirkstoffs nimmt bei älteren Patienten etwas ab. Er durchquert die Blut-Hirn-Schranke.

Anwendungsgebiete

Verwendung von Proscar bei der Behandlung von Prostataadenomen bei Personen mit vergrößerter Prostata, um:

  • Verringerung des Volumens der vergrößerten Drüse, Verbesserung der Urinausscheidung und Linderung spezifischer Symptome
  • Reduzierung des Risikos einer akuten Retention und der Notwendigkeit einer Operation
  • Kontraindikationen
  • Überempfindlichkeit gegen zusätzliche Arzneimittelbestandteile oder Finasterid
  • Prostatakrebs
  • Es wird nicht bei Frauen oder Kindern angewendet.
  • Obstruktive Uropathie.
  • Nebenwirkungen
  • Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Anwendung des Medikaments waren Impotenz und verminderte Libido. Diese Erkrankungen treten in den ersten Stadien der Behandlung auf und verschwinden bei den meisten Patienten mit weiterer Therapie.

Zu den Immunstörungen gehören Urtikaria, Pruritus und Angioödem. Psychische Gesundheitsstörungen: Verminderte Libido, Depression Kreislauferkrankungen: Eine schnelle Herzfrequenz Leber- und Gallenerkrankungen: Erhöhte Konzentrationen von Leberenzymen Hauterkrankungen: Ausschlag, Juckreiz und Urtikaria Erkrankungen der Brust und des Sexualsystems: Erektionsstörungen, Vergrößerung und Schmerzen in der Brust, Impotenz, Ejakulationsstörung, Hodenschmerzen, Unfruchtbarkeit des Mannes, Verschlechterung der Spermienqualität, Verringerung des Ejakulats.

Laborbefunde: PSA vermindert. Brustkrebs wurde bei Männern berichtet, die Finasterid einnahmen. Veränderungen der Brust (Brustwarzenabsonderung, Schmerzen, Schwellung, Gynäkomastie) sollten sofort benachrichtigt werden.

Hinweise zur Anwendung (Methode und Dosierung)

Das Medikament wird unabhängig vom Zeitpunkt der Mahlzeit verwendet.

Proscar, Anwendungshinweis

Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Tablette des Arzneimittels einmal täglich. Proscar darf als Monotherapie und in Kombination mit Doxazozin angewendet werden. Die Therapiedauer wird vom Arzt individuell festgelegt. Um die Wirksamkeit zu beurteilen, muss das Medikament für mindestens 6 Monate eingenommen werden, dann wird die Behandlung fortgesetzt.

Überdosis

In Studien zeigten Patienten, die große Mengen Proscar einnahmen, keine Anzeichen einer Überdosierung. Es gibt keine spezifischen Empfehlungen für die Behandlung einer Überdosierung mit diesem Medikament.

Wechselwirkung

Bei gleichzeitiger Anwendung von Finasterid mit ACE-Blockern, Betablockern, entzündungshemmenden nichtsteroidalen Wirkstoffen, alpha-adrenergen Blockern, Kalziumkanalblockern, Diuretika, Histamin-2-Blockern, Nitraten, HMG-CoA-Reduktaseblockern, Chinolonen und Benzodiazepinen wurden keine Wechselwirkungen festgestellt.

Aufbewahrungsbedingungen

An einem dunklen Ort bei Temperaturen bis zu 30 °C lagern. Von Kindern fernhalten.

Ablaufdatum

Zwei Jahre.

Besondere Anweisungen

Vor Beginn und regelmäßig während des Behandlungsprozesses sollte eine rektale Untersuchung sowie eine Untersuchung mit anderen Methoden zur Entwicklung von Prostatakrebs durchgeführt werden. PSA-Tests werden auch zur Erkennung von Prostatakrebs eingesetzt. PSA über 10 ng/ml empfiehlt eine umfassendere Beurteilung, einschließlich Biopsie. Es sollte beachtet werden, dass bei Männern mit einem Prostataadenom die normale PSA-Konzentration unabhängig von der Proscartherapie Prostatakrebs nicht vollständig ausschließt.

Darreichungsform Preis
5 mg 360 pillenCHF 206.62
5 mg 180 pillenCHF 114.10
5 mg 120 pillenCHF 84.29
5 mg 90 pillenCHF 70.16
5 mg 60 pillenCHF 52.43
5 mg 30 pillenCHF 29.04
5 mg 10 pillenCHF 12.34

 

Zahlungsmethoden
Lieferarten
Sicherer Kauf